Auf die gesetzliche Rentenversicherung kommen mit dem Ruhestandseintritt der Babyboomer-Generation schwierige Zeiten zu. Wenn die Politik dafür Reformvorschläge unterbreitet, so wird dabei in der Regel ein Thema ausgespart: die Altersversorgung…
Autor: SRzG
Was können wir von der Altersvorsorge in Schweden lernen?
Deutschland tut sich mit einer „Aktienrente“ schwer, während andere Länder wie Schweden bereits seit Jahrzehnten kapitalgedeckte Komponenten in das Rentensystem integriert haben. Zuletzt wollte die Ampel-Regierung als Teil des Rentenpakets…
Abschaffung der Abgeordnetenpension: Vorbild Österreich
Die „Abgeordnetenpension“: in Deutschland ein kontroverses Thema, in Österreich längst abgeschafft. Deutsche Politiker:innen, die stets behaupten, dass ein Einzug von Abgeordneten in die gesetzliche Rentenversicherung zu komplex sei, können viel…
Den Durchblick behalten bei Altersversorgungssystemen: Einladung nach Tutzing (21.-22.11.)
In Deutschland gibt es parallel mehrere verschiedenen Altersversorgungssysteme. Dieses Durcheinander trifft auch auf die Altersversorgung von Abgeordneten sowohl im Bundestag als auch in den Landtagen zu. Dies kommt den Politiker:innen,…
AfD in Sachsen: Wasser predigen und Wein trinken bei der Altersvorsorge
In Sachsen sind am 1. September 2024 Landtagswahlen. Die AfD vertritt bei der Rentenpolitik u.a. folgende Position: „Politiker sollen wie andere Arbeitnehmer auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. Auch dies…
Unsere Neue Webseite!
Liebe Unterstützer und Unterstützerinnen, wir freuen uns, Sie auf unserer neuen Webseite begrüßen zu dürfen: der neuen Plattform "Abgeordnete in die Gesetzliche Rentenversicherung". Was erwartet Sie hier? Neueste Meldungen: Wir…